der Türgriff an der evangelischen Stadtkirche Lüttringhausen von Ernst Oberhoff Lack-Fliess-Arbeiten seit ca. 70 Jahren
Ernst Oberhoffs hat mit Lack-Fließ-Arbeiten, Anfang der 50er Jahre für das neue Wuppertaler Opernhaus gemalt. https://www.musenblaetter.de/artikel.php?aid=3074
Tweet

in Zeiten des Notstands, der Zustand gegenwärtiger Gefahr für rechtlich geschützte Interessen, dessen Abwendung nur auf Kosten fremder Interessen möglich ist?!. (Ich weiss, dass diese Satzzeichen ?!. und auch : unhöflich sind in der Kommunikation des 21. Jahrhunderts und mach's trotzdem manchmal, um bestimmte #Angelegenheiten und #Sachverhalte zu betonen).
Die Voraussetzungen sind ähnlich wie beim rechtfertigenden Notstand, denn es muss eine Notstandslage bestehen
Die erforderliche Abwehrhandlung allerdings wird danach bemessen, inwieweit es zumutbar ist, die Gefahr hinzunehmen. Tatbestandlich - wohnt dem entschuldigenden Notstand (immer noch) das «Ultima Ratio» Prinzip - inne, welches jede-r mehr und weniger kennt. Diese Reglung verkürzt insoweit die Liste der schützenswerten Rechts- und Kulturgüter auf die drei höchsten Rechts- und Kulturgüter der Rechtsordnung: "Leib", "Leben" und "Freiheit", wobei "Freiheit" als Fortbewegungsfreiheit, nicht Handlungsfreiheit verstanden wird
Das menschliche Leben ist das höchste Rechtsgut
So wie es die Juristen in ihrer manchmal etwas eigenartig anmutenden Sprache zu sagen pflegen. Es gehört zur Aufgabe des Staates, dieses höchste Rechtsgut mit allen vertretbaren Mitteln zu schützen.
Künstler, Künstlerinnen und das Künstlersein werden zum Akteur – Agenten – Abenteurer für neue
Ordnung:en. Im #kunsttalk sitzen wir in eurozentrisch:en sozialisiert:en - ästhetisch:en bis technisch:en - anthropozän:en bis virult:en - erworben:en operationsliert:en - subjektiviert:en bis objektiviert:en - und (ich entschuldige es jetzt und hier, auch komfortablen und überflüssigen) Perspektiv:en nahezu fest. Richtung:en und Ausrichtung:en, die verbalisiert und visualisiert oder gezeigt und eben gerade nicht gezeigt werden, die kommentierend begleitet werden
Beständig:es weiterleiten, verlinken, einbetten sowie manipulieren, da es für richtig und konkret machbar gehalten wird, wie wir es erfahren. Auch, um #MenschSein, #Empathie, #Solidarität zu bekunden, die heute #KünstlerSein verstärken
Verstärken? Wir werden - immer wieder gegenseitig - auch genau darin festgesetzt und bestimmt. Uns sozial bestätigen sowie animieren - es so und zwar genauso - visuell bis performativ - musikalisch bis zur eigener Tonalität - kommunikativ - menschlich zu tun und dementsprechend zu handeln oder es zu unterlassen
Widersprechen wir uns im #kunstalk: JA
Und zwar andauernd gegenseitig - die Paradoxie:n aus zu loten. Die Ironie zu erkennen, die Machbarkeit:en und Möglichkeit:en sowie Konflikt:e benennen. Wissen und Erkenntnis:se sowie #Erfahrungen und Information:en aus zu tauschen, genauso wie jeder Menschenkreis im #ZusammenSein und Zusammentreffen. Versuch:e:n - jeweils zu wider:sprechen und affirmativ mitzubestimmen, über die bequeme:n, routinierte:n, bekannte:n und gewohnheitsmässige:n Grenze:n zu springen.
Welches momentan hoffentlich spürbar und erlebbar wird
Informationen geben
Typisierend - charakterisierend bis kategorisierend - symbolisierend usw. werden sie hiermit auch stigmatisierend Stereotype : Worte : Attribute, die «eigentlich:es» meinen werden es immer wieder zur einen oder anderen Seite in Begriffe und Angriffe bringen, die den Ansatz bilden, für die wahrgenommen #Elemente und deren Zusammensetzung:en Doch, keine-r weiss es so genau, wie es gesehen, beobachtet und weiter werden wird

ist der Paradiesvogel uns entflogen oder entflohen?
jede Tür hat einen Rahmen auf dem WWvWW "einzuschnitzen" wäre
Eine Antwort auf „Türgriffe – Türklinke:n : Öffner“
[…] Türöffner für #kunsttalk 14 und vorerst den letzten in dieser Session #kunsttalk 1.10 – 31.03. […]
LikeGefällt 1 Person