Kategorien
#kunsttalk

anmerkungen zum

Ursprünglich veröffentlicht auf #dieKunst:
kleinen roten Buc h, du weisst, ich hänge am #buchstaben und mag keinen buchstabensalat, noch kreuzworträtsel h : heute : ja – disparate #Objekte und #Fragmente, zusammengehalten durch die poröse und berechnende Struktur sowie Architektur, die alles ziemlich leicht umstürzen, umstülpen, umrunden sowie reformieren kann; die für mich spiegelnd…

Kategorien
#kunsttalk

The Creative Act — h-BEATS II

Seine Poetik der #Nachträglichkeit, die Kalkül und Zufall, Begehren und Verzicht ineinanderfließen läßt, setzt vor allem die Fähigkeit voraus, den Dingen Zeit zu lassen und warten zu können.

Kategorien
DaDa

dada AI Manifesto

Kategorien
#kunsttalk #kunsttalk 9. Staffel Experimental System Experimentelle Systeme künstlerisch experimentieren künstlerisch forschen Open Access ZoomMeeting

#kunsttalk 9.6

19:00 Uhr ist definitiv abgesprochen #kunsttalk  10. Staffel in Vorbereitung 9.6 »Inflation«, die abschliessende Staffel vor 10. ständige Prozess-muster-wechsel:ei ei ei ei ei ei

Kategorien
#kunsttalk #kunsttalk 9. Staffel Experimental System Experimentelle Systeme künstlerisch experimentieren künstlerisch forschen Open Access ZoomMeeting

#kunsttalk 9.4 & 9.5

19:00 Uhr ist definitiv abgesprochen #kunsttalk  9.4 Polykontexturale «INFLATION» 9.5 Glocken «INFLATION» CARL SPITZWEG (1808–1885) gilt als humorvoller #Zeitkritiker, der in seinen ironischen Arbeiten die damaligen #Spießbürger bis #Sonderlinge in ihrer biedermeierlichen Scheinwelt widerspiegelt. In München geboren, weist der reise-& wanderfreudige #Maler & #Zeichner unter anderem zu #Österreich biographische Bezugspunkte auf, die in seinem #OEuvre […]

Kategorien
#Anschauungsformen #kunstlesereise #kunsttalk Leseformen

ULYSSES 01.1

1. Sonderkapitel Im ersten Kapitel ULYSSES (S.7 – 33) erzählt »James Joyce« auktorial von den Protagonisten, weniger von Protagonistin__nen, die er charakterisiert. Die Verflechtung zwischen Vergangenheit und Gegenwart sind namentlich durch religiöse, historische, nationale, wirtschaftliche, medizinische, wissenschaftliche, künstlerische, literarische, familiäre, soziale sowie freundschaftliche Beziehungen seit der Studienzeit verwoben. Das freisinnige Zusammenleben der Protagonisten ist in […]

Kategorien
#kunsttalk

Unreif

Sie brachte es fertig, von einem Buch zu schwadronieren, das sie gelesen. Niemals hatte sie ein Buch gelesen, der Junge wusste das. Woher waren ihr … Unreif da die Leiste zum Kommentieren geschlossen ist, reblogge ich diesen Textausschnitt, die Seite vom 21.01.2023. Denn, möglicherweise ist diese Seite aus dem Buchblock des (noch) unveröffentlichten Werkes und […]

Kategorien
#kunsttalk

“Ich bin kein Poet”: Bourdieu, Künstliche Intelligenz und überhaupt. — Merzmensch

Kreatives Handlungsraum ausserhalb der Eingrenzungen der menschlichen Freiheit. In der Praxis. Dichter lesen ihre Werke (KI-generiertes Bild, ruDALL-e) Gestern vor 20 Jahren starb der Sozialphilosoph Pierre Bourdieu, dessen Gedankengut die Europäische — und auch Aussereuropäische Moderne — signifikant geprägt hatte. Im Netz, insbesondere im Twitter, wurde dieses Datum von vielen mit Erinnerungen und Zitaten gedenkt. Der […] […]

Kategorien
#Anschauungsformen #kunstlesereise #kunsttalk Leseformen

James Joyce – Ulysses 01

Aktuell lese ich, zusammen mit meiner jüngsten Schwester in einem sog. Buddy Read den Ulysses von James Joyce. Im Laufe der Jahre habe ich immer … James Joyce – Ulysses 20. und 21.01.2023 19:02 1927 in die deutsche Sprache übersetzt, lese ich die »Kultausgabe dieses Werkes zum 125. Geburtstag von James Joyce», die 2007 empfohlen […]

Kategorien
#kunsttalk Ulysses

JAMES JOYCE– ULYSSES

Aktuell lese ich, zusammen mit meiner jüngsten Schwester in einem sog. Buddy Read den Ulysses von James Joyce. Im Laufe der Jahre habe ich immer … James Joyce – Ulysses 19. Januar 2023 19:03 Dank Achim Spengler heute diesen Blogbeitrag gefunden, um dies >auch kaum< kleine Buch, mit seinen 988 Seiten im signal-roten Buchblock zu […]

Kategorien
#kunsttalk

Konkrete Kunst in Portugal

Die Konkrete Kunst in Portugal soll in den kommenden Tagen das Thema meines Blogs hier sein. Im vergangenen Jahr hatte ich die Möglichkeit einige … Konkrete Kunst in Portugal „Fang an zu schreiben“ ist die Aufforderung. Der Imperativ. Der Zweck. Das Ziel. Die Chance das Thema »eines« Blogs konkret, somit konkreter in Bild und Text […]

Kategorien
#kunsttalk

Richard Rorty

„Unsere unverbrüchliche Einzigartigkeit besteht in unserem poetischen Vermögen, einzigartige und dunkle Dinge zu sagen, nicht in unserem Vermögen, … Richard Rorty Achim Spengler @achimspengler.com schreibt: „Ein schöner Satz, Richard Rorty! Ihn hätte ich früher lesen müssen, ich hätte ihn schon am Anfang des Entstehens meines Blogs als Motto verwenden können. Besser spät als nie. Ob […]

Kategorien
#kunsttalk

anton klaus reiser baum – skizze

wunsch und ziel war es, ein urteilsvermögen zu erlangen, fundiert, ausgestattet, gepolstert, untermauert mit einem umfangreichen wissen der … anton klaus reiser baum – skizze _ diese skizze mäandert unter die haut der verkörperung:en: #diekunst – die kaum sofort als #gunst erfahrbar werden; die sich vermutlich (kaum) jede:r wünscht. als ein ziel anstrebt: #fotoausstellung in […]

Kategorien
#kunsttalk

Rolf Nesch – ein deutsch-norwegischer Maler und Grafiker

Rolf Nesch eigentlich: Emil Rudolf Nesch (* 7. Januar 1893 in Oberesslingen am Neckar; † 27. Oktober 1975 in Oslo) war ein deutsch-norwegischer Maler… Rolf Nesch – ein deutsch-norwegischer Maler und Grafiker

Kategorien
#kunsttalk

Muster und Moderne. Kunst der 20er Jahre aus der Sammlung Zuschlag-Wieneke: Berlin vom 12.01. bis 12.02.2023

Konstruktivismus und geometrische Abstraktion prägten die bildende Kunst ebenso wie das Design der 1920er Jahre. 50 Jahre erforschten Fritz Zuschlag … Muster und Moderne. Kunst der 20er Jahre aus der Sammlung Zuschlag-Wieneke: Berlin vom 12.01. bis 12.02.2023

Kategorien
#kunsttalk

Kirstin Breitenfellner: Maria malt Picus Verlag

„Jede Zeichnung ist ein Triumph über die Unruhe der Welt.“ Die Autorin Kirstin Breitenfellner hat der wunderbaren österreichischen Künstlerin Maria … Kirstin Breitenfellner: Maria malt Picus Verlag