Kategorien
#Anschauungsformen #Bildartikulationen #derPlan #kunsttalk #kunsttalk001 #KUNSTWERK #Mikrogramme #Mischformen #Nounemployedart #PerformanzdesKunstwerks #Salzwunder #Schwesternkunst #thesmallRedbook öffentlich schreiben Buchpublikationen Erfinderbücher Experimentelle Systeme Open Access Rezeptionsdokumente

mikrogramme

Open Access-Fristen für die einzelnen Sammel-BändeBM Band Open AccessAbt. I: BuchpublikationenBM I 1 Aufsätze (Insel 1904) in VorbereitungBM I 2 Geschwister (1907) in VorbereitungBM I 3 Gehilfen (1908) in VorbereitungBM I 4 Andreas (1909) in VorbereitungBM I 5 Aufsätze (1913) 2022BM I 6 Geschichten (1914) 2022BM I 7 Kleine Dichtungen (1914/1915) 2022 (mit Erscheinen verfügbar)BM […]

Kategorien
#kunsttalk

Essen in Yamagata

Jede Region und Präfektur in Japan hat seine ganz eigenen Spezialitäten, wenn es ums Essen geht. Manchmal sind die Gerichte die gleichen, werden aber… Essen in Yamagata

Kategorien
#kunsttalk

#form

Vgl. Spencer-Brown (Spencer-Brown 1997 , S. xxxiii): „Somit ist der Gegenstand der Logik, wie symbolisch er auch abgehandelt werden mag, insofern er sich auf die Grundlage der Logik beschränkt, kein mathematischer. Dazu wird er erst dann, wenn wir imstande sind, seine Grundlagen als Teil einer allgemeinen Form wahrzunehmen, in einem Vorgang ohne Ende. Seine mathematische Abhandlung ist eine Abhandlung der […]

Kategorien
#kunsttalk

Systemtheorie wozu?

KdG Kapitel 5  „The Floating Piers“, eine temporäre Installation  von Christo und Jeanne-Claude am Lago d‚Iseo „Selbstorganisation: Codierung und … Systemtheorie wozu?

Kategorien
#kunsttalk

3 | Rügens Reißverschluss und der Stein und das Keramikteil | more photos

Buchalov | Altglasfotografie | Heidosmat 2,8/85 adaptiert auf Sony NEX mit Siebblende 3 | Rügens Reißverschluss und der Stein und das Keramikteil | more photos