rote:n fäden ES ist hier im Sinne der E-r-zähl-S-it-u-at-ion:en gemeint, können sich an alten Modellen zu Erzählsituation:en orientieren, wie zum Beispiel einem Typologischen Modell. Es nervt diese oder jene #Form der Unruhe, die zum weiter:en schreiben veranlasst und treibt. Die Form oder die Unruhe, die den Unterschied macht. Differenz:en erzeugen und herstellen. Ohne in Differenzierungs- […]
Monat: März 2022

Welt zwischen den Grenzflächen: Sphärenmodell des Kosmos
beizeiten entsteht #unachtsames

Originally tweeted by FILTΞЯЯΛUM ⏯ (@Filterraum) on März 27, 2022. Originally made by Birgit Matter ⏯ (@matter_birgit) on März 27, 2022. https://de.wikipedia.org/wiki/Bazon_Brock werden #Schirmherschaften und #Umbrellaterms noch relevant für’s freie #Kunstschaffen & den #kunsttalk sein?!

zu, die in den sozialen Netzwerken und den sogenannten #SozialenMedien produziert werden. Die spezifischen Sozialaffekte, die diese sozialen Bedingungen und Umgebungen produzieren und die angeblich wirken: durch Sichtbarkeit, Codierung … Der Verdacht auf Begünstigung taucht auf (trotz Fehler, Unordnung und aus dem Mangel der andauernden Leerstelle:n sowie Abwesenheit bei diesem Bloggen). Vertrauen und Erfolg wird […]
das könnte Sie auch interessieren

https://www.monopol-magazin.de/plagiatsvorwurf-gegen-maler-martin-eder-ist-unbegruendet «Freiheit macht (keine) Angst», jetzt gibt’s dies wichtige Urteil und Argument für die künstlerische Freiheit: #Pastiche ist zulässig Jetzt hat das Berliner Landgericht entschieden, dass die #künstlerischeAuseinandersetzung mit einem #vorbestehendenWerk durch #collagenartige #Integration in ein neues Werk als #Pastiche zulässig ist – und der #Plagiatsvorwurf gegen Eder damit hinfällig. Jedes andere Urteil wäre auch […]