Wie viele Dimensionen und Sphären hat ein nur kleines Buch in roter Maulwurfshaut eingebunden?
Solche Frage:n stellen Schriftsteller und Buchtheoretiker wie Paul Valéry, Walter Benjamin, László Moholy-Nagy und Julius Rodenberg bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Die typographische Darstellung des gedruckten Texts auf der Doppelseite – die Linearität und Flächigkeit des Buches – steht für sie dabei im Zentrum:
Die dritte Dimension des Buches – seine »Räumlichkeit« oder Gegenständlichkeit – rückt dagegen aus dem Blickfeld. Diese Tendenz, das Buchobjekt auf die aufgeschlagenen Doppel- und Flügelseiten zu begrenzen. EINSCANNEN und AUSDRUCKEN zu reduzieren, prägt nicht allein zentrale Buchtheorien der Moderne.
Die Körperlichkeit des Buches wird in den Reflexionen der Gegenwart noch häufig ignoriert. Carlos Spoerhase zeigt, warum sich die Frage nach der Bedeutung von Umfang, Gewicht und Kinetik des Buches gerade in Zeiten des herrschenden Digitalisierungseifers mit besonderer Dringlichkeit stellt: LINIE, FLÄCHE, RAUM : Die drei Dimensionen des Buches in der Diskussion der Gegenwart und der Moderne:
HighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalkHighRate rotes Buch für KunstTalk
jede-r, welche-r sich angesprochen und adressiert fühlt:
es müssen keineswegs, unbedingt «ästhetische Gedanken» sein. jede #Form von #Ausdruck und #Gestaltung:en sowie künstlerischer oder kunstbasierter #Bearbeitung:en sind willkommen, die sich auf den noch «freien» - linierten - Buchseiten manifestieren. Bitte die vorhandenen Buchseiten - sowie insgesamt dies #kleineroteBuch - nicht zerstören, verbrennen oder entsorgen und keinem anderen Zweck oder Nutzen zuführen als es bis zum 26.10.2022 zum #KatharinaVonZimmern Festival zurückzusenden.
@baldwach möchtest du das «rote Buch» per Post direkt von @Pymwater zugesandt bekommen, um es nach der Bearbeitung dann weiter per Post zu senden?
ja, es ist bestätigt:
@CamillaHowalt möchtest du das «rote Buch» per Post direkt von
@Pymwater zugesandt bekommen, um es nach der Bearbeitung dann weiter per Post zu senden?
so geht es nicht mehr um die suche nach einer einzelnen schrift, sondern es steht die beziehung zwischen lektüre und mensch im vordergrund. Denn nach Walter Benjamin hat sogar ein bescheidenes kleines Buch das Potenzial, ein «Buch des Schicksals» zu werden, je nachdem, welches Verhältnis sein Besitzer, seine Besitzerin zu ihm entwickelt
3 Antworten auf „Über das“
dieser Beitrag ist wirklich suboptimal,
daran wird gearbeitet = unterirdisch und oberirdisch
LikeLike
this post is really suboptimal,
it is being worked on = underground and above ground
and maybe one day in the air
LikeLike
thanks a lot https://twitter.com/CamillaHowalt für den Text zum #kleinenRotenBuch http://www.ramify.org/0501_manzi.pdf & deine Tweets I. and II. entry dazu // https://lacan-entziffern.de/trieb/obertitel-lacans-schemata/
LikeGefällt 1 Person