
Ein internationales Team mit Forschenden der Universität Bern liefert neue spannende Erkenntnisse darüber, wie die Bewohner der «ältesten Stadt der Welt» in Çatalhöyük (Türkei) ihre Toten bestatteten. Deren Knochen wurden teilweise bemalt, mehrmals ausgegraben und wieder bestattet. Die Erkenntnisse geben einen Einblick in die Begräbnisrituale einer faszinierenden Gesellschaft, die vor 9000 Jahren lebte. Çatalhöyük in […]
Die farbigen Skelette von Çatalhöyük — Leoni Hellmayr
Eine Antwort auf „Die farbigen Skelette von Çatalhöyük — Leoni Hellmayr“
Danke für den Link. Das war wirklich ein aufregender Beitrag. Die Überzeugung, dass eine Gemeinschaft eben nicht nur aus den gerade Lebenden besteht, sondern die Verstorbenen einschließt, die immerfort und unwiderruflich Teil der Gemeinschaft bleiben, so wie die Gemeinschaft Vorsorge trifft für alle, die noch kommen werden – diese Überzeugung scheint also so alt zu sein wie die Menschheit selber. Manch alte Gewissheit ist wiederholter Vergewisserung wert.