Kategorien
spuren

Aby Warburg

spuren auslegen, links teilen 
Aby Warburg: Bilderatlas Mnemosyne
The New Alphabet 2020
http://www.warburg-haus.de/aby-warburg/
https://www.zflprojekte.de/zfl-blog/2020/02/25/carlo-ginzburg-gertrud-bing-ueber-aby-warburg-und-eine-philologie-der-ueberlieferung/


https://nairs.ch/de/veranstaltung/kolloquium-warburgs-passage/
http://www.warburg-haus.de/aby-warburg/

Grundsätzlich benutzt Aby Warburg die Konzeption der #Pathosformel als PLURALBEGRIFF, der bis heute z.B. in den »Film-, Bild- und Kulturwissenschaften« benutzt wird. Die Pathosformel scheint den pictural/iconic turn, den imagic turn, optical turn und visualistic turn seit den 1920er Jahren zu überspannen. Maurice Halbwachs und Aby Warburg waren an Gedächtnisforschung, Gedächtnis- und Erinnerungstheorie interessiert, da sie der Ansicht waren, dass sich in #OBJEKTIVATIONEN, die Manifestationen der Objekte und visuellen Artefakte zeigen, die der Erinnerung dienen.

Von matter birgit

#pilotprojekte
#zuckerberg
#nobreadlessart
#keinebrotlosekunst
#katharinavonzimmern
#salzigebengel
#kunsttalk
#diekunst

visual arts - art and scientific re-search _ arthistory
contemporary performance art
projects: #16

Eine Antwort auf „Aby Warburg“

Aus dem Warburg-Archiv ist die unvergessene Frances A. Yates hervorgegangen. Ihre Bücher über die “okkulte Philosophie der Renaissance” und insbesondere über die lange Tradition der europäischen “Gedächtniskunst” zählen zu meinen bleibenden Leseerlebnissen, an die ich immer mit Dankbarkeit zurückdenke. Danke für die gute Gelegenheit, hier an die herausragende britische Gelehrte zu erinnern!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.