Kategorien
#Literaturfrühling2023 kunsttalk kunsttalks

einleitung ‽

Die folgenden Bemerkungen sind und werden keine Geschichte. Auch keine kleine. Keine Erzählung, noch Essay, noch die Buchseite eines Romans. Sie werden zur »Rezeptionsästhetik« des #kunsttalks hinzugefügt, der sich ausbreitet, wo angeblich mehr gesprochen werden sollte. Sprechen: argumentieren Argumente mehr oral aussprechen, vermutlich nicht automatisch, sondern bewusst und bedacht auszusagen, was die Bildschirme [Displays] sichtbar […]

Kategorien
#kunsttalk #Literaturfrühling2023 #Zeichnungen kunsttalks

Hand mit Horn: Vase und Flamme (tägliches Zeichnen) — GERDA KAZAKOU

Tierhörner faszinieren mich, ich habe schon etliche bei Spaziergängen aufgesammelt.  Um den hohlen Innenraum, der beim lebenden Tier einem mit durchbluteten Hautzellen überzogenen Knochenzapfen aufsitzt, bildet sich allmählich eine in sich gewundene feste Form, die vom Kopf des Tieres flammenartig ausstrahlt. Solange das Tier lebt, wächst das Gebilde immer fort, indem es absterbende Epithelzellen mit […] […]

Kategorien
#kunsttalk #kunsttalk #special kunsttalk kunsttalks

eintagsfliege:n

mit dem nur einen tag lang zu fliegen, sind wir durch, da ich täglich damit anfange? {da war dieser Seitensprung mit dem Natur-Museum Luzern: Marco Bernasconi, Leiter Insektenkunde, und Alexandra Blättler, Sammlungskonservatorin, die über Vergänglichkeit in der Natur und der Kunst sprachen}. tagtäglich fange ich “neue” an die leser, die lesende dieser Veröffentlichung wird sich […]

Kategorien
#aufzeichnungen #derEntwurf #derPlan #Freiheit #geopPatternpaare #KünstlerZusammenSein #Konzeptkunst #Kunstform #kunsttalk #kunsttalk #special #kunsttalk001 #LiveStream #making of #Medienwechsel #Mischformen #PaulWatzlawick #StanislawLem2021 #Telepräsenz Allgemein analogon artistic Research Aufzeichnung Ausstellung Überschreibungen ästhetische Kommunikation «#DieKunst» öffentlich schreiben öffentlich sprechen überarbeiten bild im bild Bildträger Computergrafik der anfang Dichtung doppeltes Bild oder Bild im Bild #BIB oder #PIP oder Mise en abyme Duchamp Echtzeit editieren Essay essay Existenzfrage Experiment Experimental System Experimentelle Systeme Fotografie Fotografisches Fraktal gegenwärtiges visuelles KunstSchaffen genuin postmodernistische praxis herstellen im Fotografischen integrative Forschung künstler*in Künstler*in künstlerisch experimentieren künstlerisch forschen künstlerisch forschend künstlerische Forschung künstlerische Freiheit KünstlerSein Künstlersein künstlerzusammensein Kunst kunstbasierte Forschung Kunstforschung kunstprozesse KunstSchaffen kunsttalk kunsttalks LecturePerformance Liebe zur Malerei Liebesbriefe aus dem Toaster Lifestreaming LiveStream Medienkunst Medienmündigkeit Metabilder Neuzeit Original Praxis des Schreibens Probe romantische Ironie schreiben science fiction Stile zur freien Verfügung Studio Theoriebildung Trainieren Transdisziplinarität transdisziplinär Transformationen Versionsgeschichte Video visuelle Kommunikation visuelle Kunst ZoomMeeting

warum diese homepage keine website wird

wieso es eben keine #Webseite, #Visiten- oder #Postkarte oder #Postwurfsendung gratis im www. Internet wird, d.h. nur eine statische Seite, die als Aushängeschild für die kunstderkunsttherapie. com wirkt. nummerierte Buchseiten lassen sich einknicken. markieren, kennzeichnen und mit Randnotizen versehen, sind haptisch sowie optisch mit dem »Eselsohr« = *Zettel = Sommernachtstraum an der Seitenecke oben oder […]

Kategorien
#kunsttalk buchseiten kunsttalks Menschenbild Zitate ZoomMeeting

Wieviel Erde braucht der Mensch

Kontrast 😉 Originally tweeted by Mathias_M (@matze2001) on Mai 18, 2022.