Kategorien
#kunsttalk

»ki_ai«

Die gemeinnützige Organisation Future of Life schrieb in einem am 22. März publizierten offenen Brief: “Leistungsstarke KI-Systeme [ki/ai] sollten erst dann entwickelt werden, wenn wir sicher sind, dass ihre Auswirkungen positiv und ihre Risiken überschaubar sind.” Die Forderung der Organisation lautet wie folgt: “Wir rufen alle KI-Labs dazu auf, das Trainieren von KI-Systemen, die mächtiger […]

Kategorien
#Literaturfrühling2023 kunsttalk kunsttalks

einleitung ‽

Die folgenden Bemerkungen sind und werden keine Geschichte. Auch keine kleine. Keine Erzählung, noch Essay, noch die Buchseite eines Romans. Sie werden zur »Rezeptionsästhetik« des #kunsttalks hinzugefügt, der sich ausbreitet, wo angeblich mehr gesprochen werden sollte. Sprechen: argumentieren Argumente mehr oral aussprechen, vermutlich nicht automatisch, sondern bewusst und bedacht auszusagen, was die Bildschirme [Displays] sichtbar […]

Kategorien
#kunsttalk #KUNSTTALK 2 Allgemein Ausstellung «#DieKunst» öffentlich schreiben öffentlich sprechen bild im bild der anfang Duchamp Echtzeit gegenwärtiges visuelles KunstSchaffen genuin postmodernistische praxis herstellen Kunst kunsttalk kunsttalks Medienmündigkeit Praxis des Schreibens schreiben transdisziplinär Versionsgeschichte visuelle Kunst

Was die Kunst noch zu sagen hat Beitrag 2

vieler orts ließ sich die überdeutliche verschiebung beobachten: weg von der ästhetik hin zur ethik

Kategorien
#kunsttalk #kunsttalk #special #kunsttalk001 #Literatur #Schwesternkunst Allgemein Aufzeichnung Ausstellung «#DieKunst» Bildende Kunst Collage Duchamp Freiheit Freiheit macht keine Angst gegenwärtiges visuelles KunstSchaffen künstlerische Freiheit KünstlerSein Kunst Liebe zur Malerei Medienkunst Medienmündigkeit Pastiche

Was die Kunst noch zu sagen hat Beitrag 1

Was die Kunst noch zu sagen – Beitrag 1