in kürze,
die ((kuriose kunstgalerie mit tieferem Sinn))
zazadada
am rande (the "EDGE") vom www. world wide web
wwvww wird vermutlich die inschrift über der eingangstür lauten.
in der nähe zum bahnhof, den ateliers und studios der künstler-künstler, dem flug- und schiffshafen, den klöstern, dem stift und kreuzgang, den ehemaligen bauernhöfen, dem verlagshaus, den kirchtürmen am münsterhof und dem kloster fraumüster, welches 1492 aufgelöst wurde.
seitdem werden laufend - mittlerweile automatisiert -
»artefakte« geschaffen in landschaftlichen, städtischen, öffentlichen und privaten räumen & kulturen ausgestellt. einfach so: sie produzieren etwas und stellen es aus:
ob's die »zettelchen zum mitnehmen« oder
»links zum einbetten« »postkarten«
»heftchen«
»sammlerstücke« werden? weiss keiner bis heute genau oder abschliessend. einzelstücke, #unikate, #originale und #kunstbücher sind im focus, welche mit nach hause getragen und dort verwahrt werden : um, zuhause in der kunst zu wohnen und gleichzeitig nach hause zu kommen, um kunstmachend zu wohnen:
toDo: Visiten-Einladungskarten mit Logo
Ab- und Rücksprache:n
#KatharinaVonZimmern #KathAInaVonZimmern #KatharinenTurm @KZimmern
In jedem Fall ohne diese aufwendigen Bewerbungs-, Revisions-, Jury- und PeerReviewverfahren mit Antragsformularen und die
Eröffnungsfeier: #katharinavonzimmern am ..,..,..... um 12:00 Uhr ist gelaufen https://cutt.ly/jcXbtjA
| Wut - Macht - Liebe - «wut macht liebe» - Liebe - Macht - Wut
FRAU MACHT PROBLEME
Die Liebe zur Malerei : expressive Geste:n & figurativ-expressiv anmutende Bild:er fungieren als #Ergebnis, Resultat und Beweis der konzeptuellen Versuchsanordnung:en
freiheit macht ((keine)) angst - es lebe : der traum : die milch : das ei : die leberwurst : die fiktion : die vorschau : die venusliebhaberei - vernusleberei im neuen tab - aktualisieren nicht vergessen - medien und text - cover vorformatiert : digitalisat : katjekte ohne katzenbild
sei dabei, sind sie dabei, bist du dabei
hier die vorläufigen modelle zur laufenden kunstgalerie zazadada auf «höhe der zeit» — unter strom — mit den jeweiligen anleitungen zum bewegtbild. wodurch die komplexen abfolgen und serien der entstehung, ausstellung und aufbewahrung der bilder und texte hervorgehoben werden. kunstkatjekte, kunstobjekte, kunstplastiken sowie die kunstwerke als sogenannte »freie lagerung«, »freilager« oder freie ablagerung.
auf diese idee ist birgit matter gekommen, da sie im #kunsttalk kanal dauerhaft laufen, solange dieser gepflegt, kuratiert, organisiert, kommentiert und nicht gelöscht wird.
threads und tweets mäandern herum
"Früher hat es hochgestellte Leute gegeben, die sich erst dann in ihrer Würde einigermaßen wohl fühlten, wenn sie sich eigene Haus-, Hof- und [...]"
erster Satz aus "Ich bin verdammt zu warten in einem Bürgergarten" von #ErichMühsam auf #isbnmaschine
#HardEdgeMalerei ist die Malerei, bei der abrupte Übergänge zwischen Farbflächen dominieren. Farbbereiche sind oft in einer unveränderlichen Farbe gehalten. Der Malstil ist mit geometrischer Abstraktion, Op-Art, postmalerischer Abstraktion, Farbfeldmalerei verwandt
Sojus oder ist Walnuß-Leim-Knauf weltraumtauglich?
3D-Projektierung. @mariopurkathofer @matze2001
Originally tweeted by Andreas Peschka (@Pymwater) on Juli 28, 2021.
Photogrammetrische Session an Griff/Begriff Objekt beendet. #3D Digitalisierung aus Gründen für Folgen.
@bag_finearts@Pymwater diese #walnuss aus #Ton hat sich aus der #blauenErdbeere herausgewittert oder aus der blauen Haut (Oberfläche) abgeschält (ohne Sparschäler und Wasserei) bzw. abgelöst: faszinierend 🧐
und iiiiich hab das in den 60gern schon gespielt, da konnt ich das noch gar nicht lesen…soooo…!
auch der frühe Wittgenstein muss also seine Uhr noch vorstellen:
Das frühe Kind überschreitet Grenzen seiner Sprachen bevor sie ihm die Grenzen seiner Welt bedeuten; es trifft den Vogel schon, bevor es ihn als Ziel ausgemacht hat. Da ist ein Wurm drin. Das apriori der Zwecke?
20220322 die glasierte beige Vase (Keramik) mit zwei «Raffael Engeln der Sixtina» ((Die Botschaft der beiden #Lümmel ist hochaktuell: sie bringen keinen Cent ein. „Niemand stellt triviale Fragen dazu, was die Engel machen.“ Die #Engel sind schließlich der Höhepunkt seiner künstlerischen #Unabhängigkeitserklärung und #Freiheit. So souverän hat keine Putte je gelümmelt, geschweige denn ein #Puttenpaar. In der strengen Symmetrie des Bildes wetteifern sie darum, wer sich lässiger auf die Fensterbank fleezt. So haben die Engel auch als global verbreiteter #Nippes noch eine zumindest wertvolle Aufgabe und Funktion bis heute. Jede #Reproduktion dieser beiden himmlischen Boten sagt uns: "Mach es dir erst einmal bequem!".)) am oberen Rand. Mit Salzkörnern des "Urmeersalz aus dem Zechsteinmeer" sowie herkömmlichem Leitungswasser aus Norddeutschland im Februar 2022 randvoll angefüllt: die Anlage
#Salzkriechen
Zwischenzeitlich landete diese Vase im schwarzen Müllcontainer. Mutter meinte, es sei diese Art von weissem Schimmelpilz, die wohlmöglich giftig sei und schleunigst zu entsorgen. Ohne Rücksprache, hat sie kurz entschlossen gehandelt - während meiner Abwesenheit - die gewöhnlichen Gummihandschuhe in blau und die alltägliche Hygienemaske zum Atemschutz in grün angelegt, um diese Vase zu entleeren und in den dreckigen Müllcontainer zu legen. Den Deckel fast lautlos geschlossen. Typisch für Entsorgungsroutinen - in die bereit stehenden Müllcontainer: "kann das weg oder ist das #Kunst!" Zum Glück kam die Müllabfuhr nicht wöchentlich. Diese Vase ist somit aus dem Müll gerettet.
Die Kontamination:en an den Vasenoberflächen ((innen und aussen)), die durch tagelange Lagerungen im Haushaltsmüll entstanden waren, liessen sich problemlos unter dem fliessenden Wasser abwaschen, säuberlich reinigen und trocknen. Ich setzte sie zurück an den Platz auf die Fensterbank. Genau dorthin, wo sie die einfallenden Strahlen der Morgensonne treffen können. Vermutlich wird sie dort auch noch am 11.04.2022 stehen. Ohne die Zugabe von Wasser oder Salz, dies heisst ohne die Füllung durch Salzlake, begann sie sofort in der Zimmerluft aufzublühen: filigran und netzwerkartig auszuwuchern: #Salzkriechen. Über-Reste am Material des Gefässes begannen die Vase (nach dieser Unterbrechungsprozedur) zu überziehen.
20220401: was soll dies text:en? Atmen, was für ein Ansinnen und Unsinn zugleich; kollaborative Schreibsysteme überschreiben ständig und laufend. dokumentierend, du hast die wesentlichen beweisfotos und aufzeichnungen vergessen, die den text illustrieren könnten
#Salzkriechen organisiert sich nebenbei, zufällig zum #Programm, die Pläne wurden bereits eingesendet und befinden sich in laufenden Bearbeitungen seit dem #PaulWatzlawickFestival 2020 #StanislawLemFestival 2021 #KatharinaVonZimmern 2022
Wandbilder und Restaurierung des Freskenzyklus von Paul Bodmer, der die Schlange und die Kröte malte unten im Bild malte. Wie
das aufgeschlagene Buch ist diese Symbolik als Geschichte nachzulesen:
Der Kaiser und die Schlange ist eine der Zürcher Legenden. Als Kaiser Karl in Zürich im Haus «zum Loch» wohnte, liess er eine Säule mit einer Glocke und einem Seil daran errichten, damit jede:r Recht verlangen konnte. Eines Tages geschah es, dass die Glocke erklang, die Diener aber niemanden beim Seil fanden. Da ertönte es von neuem. Der Kaiser befahl, nochmals hinzugehen. Diesmal sahen sie, dass eine grosse Schlange sich dem Seil näherte und die Glocke zog. Die Diener meldeten das dem Kaiser, der aufstand und dem Tier wie dem Menschen RECHT sprechen wollte. Die Schlange begann sich zu verneigen und zu gestikulieren.
Bald führte sie den Kaiser an das Ufer eines Wassers, wo auf ihrem Nest und auf ihren Eiern eine Kröte sass. Der Kaiser entschied beim Streit der beiden Tiere, dass der Ort der Schlange gehöre, worauf die Kröte verband wurde. Einige Tage darauf kam die Schlange wieder an den Hof, neigte sich, wand sich auf dem Tisch und hoch den Deckel des Bechers. In den Becher legte sie aus ihrem Mund einen kostbaren Edelstein, verneigte sich wiederum und ging weg. An dem Ort, wo das Nest der Schlange war, liess der Kaiser die Wasserkirche im Fluss Limmat bauen.
Und der Kaiser begegnete in Zürich nicht irgendeiner Schlange, sondern dem Genius loci, dem «Ortsgeist», wie die Römer es sagten und nannten. Und der Fluss ist zusammen mit dem Zürichsee die Lebensader der Landschaft. Dass man den Fluss als lebendiges Wesen ansah, war keineswegs abwegig, sondern ist eine animistische Naturauffassung, die viele bis heute verbindet.
Auf der mythischen Landkarte bedeutet eine Schlange mit den Eiern eine Wasserstelle. Gleichzeitig ist es ein Totemzentrum, also ein Ort, woher die Ahnen und Menschen kommen.
3 Antworten auf „demnächst verfügbar“
wunderbar
LikeGefällt 2 Personen
LikeGefällt 2 Personen
danke Wolfgang, möchtest du mit https://xtendedline.wordpress.com/ oder mit irgendetwas am #KatharinaVonZimmern Festival an der Galerie oder am https://docs.google.com/document/d/1BBKxk1cs_cHn65nlWc-b0HAI3_Vde7iUxUQ2arxQ60Y/edit teilnehmen bzw. teilgeben? mit vielen Grüssen
LikeGefällt 2 Personen