Kategorien
#derEntwurf #derPlan #StanislawLem2021 #Telepräsenz ästhetische Kommunikation «#DieKunst» öffentlich schreiben öffentlich sprechen Experimentelle Systeme Kunst Medienmündigkeit Praxis des Schreibens

massstabsgetreues

Heute wird die moderne, postmoderne & post-postmoderne Autonomie der visuellen Kunst in klassischer & typischer «Disziplinierung» als Kunstwerk, „Medium“ sowie der Reflexion (Hyper- und MetaReflexion) gesehen. Als Befreiungsversuche visuell-künstlerischer & ästhetischer Praxis, die Verfahren sowie Methoden der kunstbasierten, wissenschaftlichen & künstlerischen Forschung

Kategorien
der anfang im Fotografischen Künstler*in künstlerische Forschung Kunst Kunstforschung KunstSchaffen

weiss

bildwandern weiss
die weisse Farbe
die Entdeckung von Weiss
nur weisse Stifte
wei

Kategorien
Ausstellung bild im bild der anfang Fotografie im Fotografischen Künstler*in künstler*in künstlerische Forschung Kunst kunstprozesse KunstSchaffen Metabilder visuelle Kunst

planung – entwurf – logo

planung – entwurf – logo

Kategorien
Allgemein Ausstellung integrative Forschung Kunst

HERZ STILL STAND

Blazenka Kostolna HERZ STILL STAND Gedichte HERZ STILL STAND, das vorliegende Buch umfasst Gedichte ab den ersten 10 Jahren bis in die heutige Zeit meines Lebens in der Schweiz. Die Gedichte sind kurzatmige, poetische Erzählungen, die Sprache ist nüchtern und klar, manchmal ironisch, darum um so treffender und vielleicht zum Nachdenken anregend. Das Minimalistische ist […]

Kategorien
artistic Research «#DieKunst» Fotografisches gegenwärtiges visuelles KunstSchaffen integrative Forschung Künstler*in künstlerische Forschung Kunst Kunstforschung kunstprozesse

knote-n-konzepte nebenbei überarbeiten

Wirkungen künstlerischer Bildakte frei schaffender «Künstler*in-nen werden im Vordergrund sein; mindestens ein Bild «Image» der künstlerischen Arbeit wird an die Künstler*in-nen der NetzwerkProjektgruppe elektronisch digital adressiert

Kategorien
Kunst

kunstprozesse – call for paper

©©Lucia Baruelli Kunst mit möglichen Formen als Therapie, Pädagogik, kreative Erfahrung und konzeptionelles Denken zeigt sich nach Meinung von Lucia Baruelli als wesentlich in der Arbeit mit Menschen mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum. Bei der Arbeit mit Kunst werden die beiden wichtigen Aspekte der Wahrnehmung und des Arbeitsprozesses (Exekutive Funktionen) stark angesprochen. Das Handbuch […]

Kategorien
Ausstellung Fotografisches integrative Forschung Kunst transdisziplinär

bildakte im fotografischen: malerische assemblagen sowie collagen von Blazenka Kostolna ab 2015-2020

Abbild und Vorbild im fotografischen zu Lebensgeschichten werden im Fokus sein. Wird «Ästhetik» und «haptische Wahrnehmung» des «Bildakts» im fotografischen durch malerische Assemblagen und Collagen intensiviert? Welche Lebensgeschichte:n werden erzählt? Was passiert, wenn die Künstler*in es selbst aufzuschreiben beginnt? Wenn sie aus dem gedruckten Buch öffentlich vorzulesen beginnt? Wird diese Intervention und Investigation als aktuelle […]

Kategorien
Kunst

bildakte im malerischen

bildakte im malerischen

Kategorien
Kunst

Das letzte Wunsch-SELFIE

wie würde dein letztes SELFIE aussehen, wenn Du wüsstest, Du müsstest bald sterben? Mit was für einem oder welchem SELFIE würdest Du Dich verabschieden wollen, oder was für eine Message soll das letzte SELFIE von Dir haben?