Die gemeinnützige Organisation Future of Life schrieb in einem am 22. März publizierten offenen Brief: "Leistungsstarke KI-Systeme [ki/ai] sollten erst dann entwickelt werden, wenn wir sicher sind, dass ihre Auswirkungen positiv und ihre Risiken überschaubar sind." Die Forderung der Organisation lautet wie folgt: "Wir rufen alle KI-Labs dazu auf, das Trainieren von KI-Systemen, die mächtiger sind als GPT-4, ab sofort für mindestens sechs Monate zu pausieren". In dem Brief heisst es laut CNBC ausserdem, dass "die Regierungen eingreifen und ein Moratorium verhängen sollten, wenn eine solche Pause nicht schnell in Kraft treten kann". Rund einen Monat nach Veröffentlichung wurde dieser Brief bereits von über 26'000 Entwicklern, Unternehmern und Forschern unterzeichnet, darunter auch berühmte Persönlichkeiten, wie Elon Musk & Apple-Mitgründer Steve Wozniak. Inzwischen habe der Brief mehr als 30'000 Unterschriften von Unterstützern sammeln können, berichtet CNBC.
klar, Kann KI Kunst.
KI Kann Kunst.
Kunst kann KI.
#aritstontwitter #art #artchallenge #artchallenge #artistontwitter #Augenhöhe #Books #code #Community #encoding #Inflation #installationsofimages #KatharinaVonZimmern #keineBrotloseKunst #KleinesRotesBuch #kunsttalk #NFT #ReciprocalReadymade #TRAUM AI artistontwitter DaDa Experimentale Systeme Experimental System Experimentieren gegenwärtiges KunstSchaffen HOST Hyperkommunikation James Joyce Jean Crotti KI Konzeptkunst Kunst Kunstforschung kunsttalk Künstlerbuchseiten künstlerischeForschung künstlerisches Handeln Künstlersein Malerei MARCEL DUCHAMP Menschenbild Raum schreiben visuelles Kunstschaffen »Ready-Made«
wieso sollte sie es nicht können? Weil es jede:r kann und könnte? Kleine Lichter entzünden ... im Strom #kunsttalk #kunsttalkLinktreeeeeeeee kunsttalk.org https://www.youtube.com/watch?v=YQxVGtSDXko https://geopoet.de/2023/03/21/kunsttalk/ https://www.facebook.com/birmatter/ https://www.facebook.com/groups/kunsttalks https://twitter.com/kunsttalk1 diese Liste wäre vermutlich lang. Ja, es gibt so so so viele und unbegrenzte Möglichkeiten. Ja, es macht ein wenig Angst; ja, die Angstlust kitzelt. Ja, es macht Ja, andauernd Angebote Ja, hier zu schreiben auf der Terrasse experimentieren, oder daran weiter "arbeiten" andauernd ... https://kunstderkunsttherapie.com/2018/11/28/knoten-im-projekt-konzepte/ dies & es sieht doch jetzt wirklich noch nicht schön aus. Wieso zögere ich, Ihnen dies zu sagen? Ich könnte es Ihnen direkt mit einer Audiospur, einem kleinen Video oder einer Aufzeichnung »selbst« in Telepräsenz allein oder mit anderen sagen, quasi als Interview erklären und Ihnen oder dir näher erläutern und erklären. Alles Versuche. Ich will nicht, dass sie mich für sentimental halten. Ich möchte, wie jede:r [einen guten] Eindruck machen?! Jedenfalls war ich heute voller Freud und warf eine Handvoll Vogelsamen neben die Terrasse. Und ich sass so da, lächelte in mich hinein, als Dutzende von Trauertauben, Finken & Spatzen angeflogen kamen, um die Samen aufzupicken. Dann, zack, sprangen zwei fette Katzen, eine ägyptische Mau und eine russisch Blau oder Kartäuse- oder doch eine blau-grau Britische Kurzhaarkatze [sorry, ich kann dies nicht wirklich & kaum so gut differenzieren, noch unterscheiden bei den vielen Katzen, welche durch die Gärten & Landschaft schleichen [streichen], um sich vermutlich zu paaren]. Auf die Terrasse stürzten. Nicht aufeinander, sondern auf die Vögel. Federn flogen. Genau in dem Moment, als der Nachbar aus dem Fenster zusah & rief: »Wie entsetzlich!« Da dachte ich an das Gemälde, welches ich im Internet bei »Erik Hoffmann« sah, welches mich tief beeindruckt: WIE KUNST UNS AUFMERKSAMER MACHT Es war das Porträt einer schwarzen Katze zwischen vielen hellen und schwebenden Federn, welches er in seinem Stil »fiktionaler oder fiktionalen Realismus« malte. Bezüglich des Stils bin ich selten wirklich sicher, weder in der Malerei noch Kunst. Doch, ich kann mir vorstellen, dass diese Inspiration aus der Literatur oder direkt aus seiner eigenen Erfahrung, den Erlebnissen sowie dem Andenken oder der Trauer an eine Katze heraus geboren, kombiniert und auf die Leinwand gebracht wurde. Zumindest ist es nicht nur ein Bild oder Gemälde, welches mich bis heute berührt. Es ist zweifelsohne ein Gemälde, welches ich niemals wirklich augenscheinlich sah. Ich nahm die gehefteten Papierstapel von Merzmensch in die Hand, die er mittels der KI/AI entwickelt(e). Ich denke ständig an den Buchstaben e . Wer hätte je gedacht, dass sich die KI/AI so schnell weiter entwickelt? Vermutlich, auch aufgrund der vielen Katzenbilder im Internet? Was ist mit den ca. 8.3 Millionen Arten? Was ist mit den Schafen? Die Vereinten Nationen erwarten, dass im Jahr 2037 etwa neun Milliarden Menschen auf der Erde leben werden. Falls, diese Bilder unscharf oder verschwommen erscheinen, bitte kommentieren





https://wp.me/p8yrpu-4cy Jedes gute Gemälde und Bild hat Geheimnisse, Details zum Beispiel können alltäglich erscheinen und doch ein mehrdeutige Bedeutung haben, sie können ein Clou sein, mit dem sich die Darstellung besser verstehen lässt, und oft sind die Jahrhunderte alten Details viel aktueller, als zuvor vermutet. In einem Gemälde und Bildakt ist nichts zufällig, anders als bei der Fotografie, wo das durchaus der Fall sein kann. Die Frage ist, ob wir noch die Zeit haben, das Bild sein Spiel mit uns treiben zu lassen. An nur einem Tag sehe ich schätzungsweise so viele Bilder wie vor 200 Jahren ein Mensch während seines gesamten Lebens, zu schweigen von einem Menschen im 16. Jahrhundert, wie z.B. Katharina von Zimmern. Andererseits haben heute viel mehr Menschen die Möglichkeit, die Gemälde zu sehen
4 Antworten auf „»ki_ai«“
https://twitter.com/JapanTraCul/status/1684623182928699394?s=20
https://twitter.com/JapanTraCul/status/1684623182928699394?s=20
https://softologyblog.wordpress.com/