Kategorien
#kunsttalk

*konzeptkünstlerin

die konzeptkünstlerin »Nana Petzet« 
beeindruckt [mich] seit jahrzehnten.
die »lichtfalle« hamburg sowie
das »müllprojekt.de« sind interessant und beachtenswert...

#kompostbild

sowie ihre #konzepte 
oder sollte ich lieber schreiben das #konzept 
mit oder ohne interrobang (‽) (englisch [ɪnˈtɛɻəbæŋ]), 
auch fragerufzeichen. Dies ist ein seltenes, 
im deutschen nicht benutztes Nichtstandardsatzzeichen. 

Da es vereinigt. 

Die Funktionen & der Nutzen eines Fragezeichens und eines 
Ausrufezeichens. 
Typografisch werden die beiden Zeichen übereinander dargestellt.


Gleichberechtigtes in Zukunft in rot markieren?!

Dieser Modellversuch zu rot, 
den Nana Petzet dokumentiert. Im Rahmen der Projekte »Alterung«. 
Sie zeigen ihre Untersuchungen zum Schicksal Moderner Malerei 
im Alltag am Beispiel von 73 monochrom identisch in rot 
hergestellten Gemälden [Modell Nr. 1-73), Dispersion, Öl, 
Eitempera auf Leinwand 30 x 50 cm, 

Thermohygrograph ist dieser Feldversuch seit 1991 
auch in Ausstellungen zu betrachten, 
zum Beispiel integrale Kunstprojekte 
[Neue Nationalgalerie, Berlin, 1993]. 
Ihre Untersuchungen und Protokolle zum Schadensbild:


Schadensbild


weshalb erwähnte ich diesen Feldversuch nicht explizit und 
sozusagen als Beweis im praktischen Handbuch, Seite 410?

minuskel,
im kontext zur alltagspraktischen, psychologischen, 
naturwissenschaftlichen 
sowie sozialpsychologischen, neurowissenschaftlichen, 
philosophischen, kulturellen, kunsthistorischen, 
kunstwissenschaftlichen, künstlerischen 
und kunsttherapeutischen sowie individuellen & persönlichen, 
subjektiven wahrnehmung der farbe rot beim betrachten?! 
beim betrachten der bilder oder texte, die im kontext entstehen? 
farben sowie die grundfarbe rot spielen eine und 
wenn nicht sogar die wesentliche, symbolträchtige und 
bedeutungsvolle rolle in der malerei und kultur. 
die materiell-sinnlichen »seite:n«, die aura 
und auch die atmosphäre, wie am morgen und abend 
sind mit der farbe rot an sich eng verbunden. 


experimente, versuchsanordungen und bildliche gestaltung:en 
zum thema »so rot ist rot« kann ich kaum mehr zählen, die ich 
im rahmen und kontext von therapie- und lehr-lerneinheiten oder
workshops zur bildlichen gestaltung initiierte. 
diese … »farbnuancen« ... rot
dies nivellieren des farbtons rot ... im
anmischen, 
anreiben,
auftragen,
ansehen usw.
praktisch, wörtlich und bildlich in zusammenhängen mit der
farbe an sich, die mich faszinieren.

ebenso wie blau, grau und gelb.

über grün schweige ich.

Die Metaphern, Assoziationen, Bedeutungen, Erfahrungen, 
Beziehungen, Emotionen und Symbolik usw. interessieren mich.
 
Dies mag extrem langweilig, 
monoton, monochrom, andauernd sowie zu wenig prägnat, präzise, 
genau, konkret oder auch zu einfach oder abstrakt tönen,
zu wenig am Resultat, Ergebnis, Fazit, Clou oder Statement sowie einem Ziel 
orientiert zu sein:


#dasKleineRoteBuch, der rote Faden #Kommunikation, #kunsttalk 


Die Benennung:en, der Name und die Interpretation:en der Farbe »rot« 
in deutscher und auch englischer sowie sonstiger Alltagssprache, in nieder, mittel- und hochdeutsch, dialekten und mundarten im german speaking part of europé 
interessieren mich, so dass ich am liebsten Jede:n, 
welche:r mir auf der Strasse oder im Internet begegnet 
danach fragen möchte:

wie sehen sie rot?
wie siehst du rot? 
wie nehmen sie rot wahr?
wie nimmst du rot wahr?
was verbinden sie mit rot?
was verbindest du mit rot?
welche rolle spielt die farbe rot in ihrem leben?
welche rolle spielt die farbe rot in deinem leben?
mögen sie rote schuhe?
magst du rote schuhe?

mögen sie grundsätzlich rot oder welche farbe bevorzugen sie?
magst du grundsätzlich rot oder welche farbe bevorzugst du?

war rot je ihre lieblingsfarbe?
weshalb?
war rot je deine lieblingsfarbe?

wieso, weshalb, warum?

wie nicht an die farbe rot denken?
wie nicht auf die farbe rot reagieren?
wie nicht sofort auf Rotlicht oder rotes Licht assoziieren?
wie die aufmerksamkeit und aufdringlichkeit durch diese farbe ablenken?
wie rot keine aufmerksamkeit mehr zu schenken?

ist es heute und im Internet noch möglich ein #Gemälde, 
ein #Buch, ein #Schild, ein #Merkmal, ein #Bild, ein #Kunstwerk, 
einen #Film, ein #Video, einen #Aspekt, ein #Argument usw. ohne die Ahnung, die 
Kenntnis oder Erfahrung mit einem Farbton, wie »Rot«
zu betrachten, kommentieren und kritisieren? 

 


e 

Von matter birgit

#pilotprojekte
#zuckerberg
#nobreadlessart
#keinebrotlosekunst
#katharinavonzimmern
#salzigebengel
#kunsttalk
#diekunst

visual arts - art and scientific re-search _ arthistory
contemporary performance art
projects: #16

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.