Kategorien
#ActionPainting #AmbientArt #analytischeMalerei #Anschauungsformen #aufzeichnen #AUTOPOIESIS #Bildartikulationen #derEntwurf #derPlan #drawingwhite #egg #Erinnerung #EssentielleMalerei #Farbfeldmalerei #festival #Figurationsofportraitpainting #films #firstdraft #Formwandler #Fragment #Freiheit #FundamentaleMalerei

bildwanderung:en

w:ei: wei: wei wei weit:es weiss 
ei wei wei wei ei tempra farbe
weiss 

weiß

wandert



natürlich und selbstverständlich weiss ich, dass w:ei .., die Farbe, obgleich es gar keine Farbe im eigentlichen Sinn ist, sondern nur die pigmente im jeweiligen bindemittel des farbauftrags auf dem bildträger sind, welche die schatten werfen. es ist somit vermutlich nur das lichtverhältnis, welches seine schatten vorauswirft : wei .. 
nicht mit doppeltem ss sondern mit eszett zu schreiben ist und weiterhin geschrieben wird, damit es gelesen und als solches zu kenntnis genommen wird sowie die anerkennungen erlangt.

niemals gross zu schreiben ist, sehr scharf ausgesprochen 
und als «typisch deutsch» gilt und so erkannt und eventuell anerkannt wird : rein weiß, wie der … persil schein --- freibrief, und nur der letzte »mohikaner«, der nur in minuskel noch versucht ist, es überhaupt zu schreiben, zu veröffentlichen, zu bloggen und zu publizieren. 

twittern - zwitschern - zu schreiben 

es,
dies-eszett–nicht-die-farbe-oder-das-licht an sich existiert nur in der deutschen #schriftsprache und selbst hier wird es andauernd im sprachlichen und dem verbalen ausdruck nach verfolgt. seit den rechtschreibreform:en sollen »wir« es nur noch seltener benutzen als zuvor, heisst es : dies merkwürdige eszett; 

trotzdem lebt dies #kuriosum an 
zeichen 
weiter und erlebt in einem unerwarteten zusammenhang die renaissance, seit der neuezeit, so ca. 1522. 
und 
nicht nur beim weiss zeichnen, malen und schreiben,
sondern auch bei den »massstabgetreu:e:n angriffen oder sobald »massstabgetreues« produziert und schriftsprachlich bis malerisch hergestellt wird

die anzuhängende liste wird erspart
und 
einfach unterlassen.  

mittlerweile findet das scharfe ß nicht nur die beachtung bei experten, sondern vermehrt bei ganz normalen #menschen und erlebt eine kleine renaissance. aber nicht nur in Deutschland oder Österreich, sondern auch in der schweiz: D:A:CH. nicht weil die schweizer aus tradition das ß wieder lieb gewinnen, sondern weil es beim #SMS-Schreiben — sms2sms — hilft, buchstaben zu sparen. stefan m. seydel hat mir natürlich und selbstberständlich berreits vor jahren sehr einleuchtend erklärt, weshalb er sich s. m. seydel nennt. und, vor allem nur junge schweizer benutzen das ß. allerdings kennen sie oft die regeln der deutschen rechtschreibung zum ß nicht und ersetzen mit ihm einfach jedes doppelte S. Das passt zum namen des ß in der schweiz. dort heißt es nämlich nicht scharfes S oder eszett oder esszett, sondern einfach „Doppel-S“.

dies doppelte S oder doppel S ist nach wie vor sehr fragwürdig, denn jede:n aus dem deutschsprachigen raum erinnert es sofort an die ss, die dazumal schutzstaffel hiess 

#kunsttalk organisiert sich auch in staffeln, serien und abfolgen, wie netflix, die öffentlichen und privaten sender in europa, die heute senden. diese meetings werden kaum nur zum schutz organisiert, um wiederholt es zu kommunizieren und zu schreiben, sondern um es kollektiv - kollaborativ - kooperativ anzubieten,

freiwillig - fuzzy logic 

wer es nicht mag : auch ok : oder gut, doch sollte zumindest geschrieben werden. : warum oder wieso es nicht oder aktuell gefällt


Von matter birgit

#pilotprojekte
#zuckerberg
#nobreadlessart
#keinebrotlosekunst
#katharinavonzimmern
#salzigebengel
#kunsttalk
#diekunst

visual arts - art and scientific re-search _ arthistory
contemporary performance art
projects: #16

3 Antworten auf „bildwanderung:en“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.