Kategorien
#kunsttalk

“Ich bin kein Poet”: Bourdieu, Künstliche Intelligenz und überhaupt. — Merzmensch

Kreatives Handlungsraum ausserhalb der Eingrenzungen der menschlichen Freiheit. In der Praxis. Dichter lesen ihre Werke (KI-generiertes Bild, ruDALL-e) Gestern vor 20 Jahren starb der Sozialphilosoph Pierre Bourdieu, dessen Gedankengut die Europäische — und auch Aussereuropäische Moderne — signifikant geprägt hatte. Im Netz, insbesondere im Twitter, wurde dieses Datum von vielen mit Erinnerungen und Zitaten gedenkt. Der […]

“Ich bin kein Poet”: Bourdieu, Künstliche Intelligenz und überhaupt. — Merzmensch
bin k-eine Poet-in, Soziolog-in, Wissenschaftler-in, oder doch? Bourdieu's Analysen des kulturellen Konsums und des Kunstgeschmacks sind trotz der hohen Anforderungen, die sie an den Leser stellen, nicht bloss für Sozialwissenschaftler, #Kunstschaffende und Philosophen von Interesse, sondern für alle, die geneigt sind, ihre eigenen, meist als selbstverständlich aufgefassten kulturellen Vorlieben und Praktiken zu überprüfen.  
Auch wenn die »Kultur« einen weitaus geringeren Stellenwert hat und Klassen- und Milieuunterschiede weniger augenscheinlich sind ... (freiwillig per selbst lesen und schreiben generiert) ... 

Von matter birgit

#pilotprojekte
#nobreadlessart
#keinebrotloseKunst
#katharinavonzimmern
#kunsttalk1
#diekunst

visual arts - art and scientific re-search _ arthistory
contemporary performance art
projects: #16

3 Antworten auf „“Ich bin kein Poet”: Bourdieu, Künstliche Intelligenz und überhaupt. — Merzmensch“

Gedanken um Mitternacht
AI~rritatión um KI~dealismus
ist unser Geist
virtuelles Teilchen
dunkle Energie
Brücke zu
digital~materiell~realisierten
Bewußtseins~Verständnis
oder ist
analoges Handeln weiter ideeO~logische ideotie
Tod und Zerstörung
ein~geständnis
Sarkasmus
die Ironie
Liebe leben teilen
nur Bekenntnis
Ziele falscher Intension
ein digital~humanes
Vermächtnis