Kategorien
#kunsttalk #kunsttalk 9. Staffel Experimental System Experimentelle Systeme künstlerisch experimentieren künstlerisch forschen Open Access ZoomMeeting

#kunsttalk 9.3

welche zwei kleidungsstücke trägst du am liebsten?
welches ist dein lieblingsaufenthaltsort?
welches ist dein lieblingsbild?
welches dein lieblingsgedicht?
welches dein lieblingsgericht?
welches deine lieblingsmusik?
https://linktr.ee/kunsttalk01
13.12.2022 um 19:00 Uhr 
ist definitiv abgesprochen
zoom-meeting 874 317 90 133 
             meetingkenncode 060049 
«Inflation»
«code» - Code (deutsche Aussprache [koːt][1] oder [kɔʊ̯d][2]) ist die #Abbildungsvorschrift für den #kunsttalk, die jedem Zeichen des Zeichenvorrats (#Urbildmenge) eindeutig das Zeichen oder die Zeichenfolge aus dem möglicherweise anderen Zeichenvorrat (Bildmenge) zuordnet :
dies »bekannte« und sogenannte Lieblingsbild des deutschen Biedermeiers : «der arme Poet» «the poor poet» der «arme Dichter» von Carl Spitzweg in 3 Versionen 1839  «oil on canvas» gemalt sowie nebenbei zwischen "Anspruch und Wirklichkeit" per zoom_meeting & life streaming besprochen 
«Encodierung» «Enkodieren» «Kompostieren»
»encoding« - »community« - »art - #spam
#new artchallenge #kompostbild #komposchtböud
Es wird wichtig und zu beachten sein, dass Codes zum Bild (painting & image), Text (prompt) und Video oder NFT auf sozialen Medienplattformen nicht unbedingt zu etwas *Gutem,  dem sogenannten Erfolg, zu einem Geschäft und Austausch führen. Sobald du auf Twitter aufgrund deines trockenen Humors, deiner romantischen Ironie, deiner politischen oder kritischen Kommentare #Emotionen erzeugst, erscheint es ratsam, die sogenannte «Blase» an Followern unbeachtet zu lassen. 
Es wird sowieso unwahrscheinlicher erscheinen, dass Follower Wert auf deine künstlerische Arbeiten in #Bild und #Text, image & prompt, manga & grafic novell oder blog als #Form:en und #Herausforderungen (#artchallenges) der Kunst legen?
#64
#24
#16
#3
*Birgit Matter @bimatter *Andreas Peschka @schwankungsweite
*Mathias_M @matze2001
CARL SPITZWEG (1808–1885) 

gilt als humorvoller #Zeitkritiker, der in seinen ironischen Arbeiten die damaligen #Spießbürger bis #Sonderlinge in ihrer biedermeierlichen Scheinwelt widerspiegelt.                    In München geboren, weist der reise-& wanderfreudige #Maler & #Zeichner unter anderem zu #Österreich biographische Bezugspunkte auf, die in seinem #OEuvre erkenntlich sind
1842

Franz Carl Spitzweg

#Gemälde #Selbstbildnis 

Öl auf Leinwand

Maße 45 × 42 cm
zartes rosa, leichtes rose umspielt die Wangenpartie, die Nase und Lippen 


https://www.museumgeorgschaefer.de/

dies #spitzwegerische Denken … ?

oben - unten // hoch - tief // quer - zielstrebig // 

zielorientiert, es auf den Punkt bringen zu wollen // verarmt // poetisch unterm Regenschirm // eingekerkert in der Mansarde mit Büchern // abseits // warm im Bett  // eingekerkert in der selbstgewählten Isolation
diese in weiss
verlaufenden Schriftzeichen an der grauen Wand im Hintergrund:

sind diese zu entschlüsseln oder bereits entschlüsselt?
Oder diese Gesten der Hände ...
diese malerische Inszenierung ...

#kunsttalkO1 #kunsttalk #kunsttalk01

Von matter birgit

#pilotprojekte
#zuckerberg
#nobreadlessart
#keinebrotlosekunst
#katharinavonzimmern
#salzigebengel
#kunsttalk
#diekunst

visual arts - art and scientific re-search _ arthistory
contemporary performance art
projects: #16

Eine Antwort auf „#kunsttalk 9.3“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.