jetzt in Farbe
Teilen
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
3 Antworten auf „ausgrabung:en“
[…] das Wagnis, jenen schmalen Grat (Edge) zu beschreiten, der sich zwischen diesen Positionen auftut: Ausgrabungen 2 Ausgrabungen […]
Die Ehrlichkeit zwingt mich zuzugeben, dass ich nicht Deutsch lesen kann. Genauso wenig wie Sie meine Texte so schnell lesen konnten, wie Sie es gerne getan hätten. Ich kann nur zu Ihren Bildern eine Meinung abgeben. Aber danke für Ihren Besuch trotz allem. 🙂
Die kleine »Skulptur«, die eine Frau in klassischer Pose darstellt und dessen Hersteller und Künstler noch unbekannt ist, beobachtet sie, während sie ihren Rücken einseift:
ist der Ritus der Wäsche; ein Akt der körperlichen Reinigung, welcher zutiefst symbolisch (und religiös) aufgeladen ist und so erscheint
über die fatale Lust an Symbolpolitik in schwarz-weiß und Farbe wird laufend gesprochen in der deutschsprachigen Kultur Europas und der www. Welt
Doch vorerst:
wer kennt diese #Skulptur skulptur und skulptur weiss, wer sie angefertigte?
*
Der Betrachter und die Frau als Akt, die Pose des Mannes, am Rand der Badewanne, macht mich erschauern. Das mich eine Art von Rückbindung, an das Geheimnis der Frau, dem Abbild, der Skulptur, mich an etwas göttliches, dem Reinemachen von Schuld erinnern möchte; ich ziehe die wirkliche Begegnung mit Menschen vor.