Andere Bezeichnungen: #Kammhefe Beschreibung: #Kahmhefen sind gesundheitlich unbedenkliche aerobe (sauerstoffliebende) Mikroorganismen, die sich (im Backbereich) vor allem auf der Oberfläche von Sauerteigen bilden. Oftmals werden sie mit #Schimmel verwechselt, sehen aber bei genauer Betrachtung anders aus. 128 weitere Wörter
Ich möchte mich angesichts des hohen Interesses am Brot, Broten sowie #keinerBrotlosenKunst und den eigentlich erfreulichen Kommentar- und E-Mail-Fluten bei den am aufmerksamsten Lesenden und Kommentare Schreibenden bedanken.
Diejenigen, die sich gegenseitig helfen und mich dadurch entlasten.
Bitte, nicht falsch Verstehen, sondern Verständnis dafür aufbringen, dass ich kaum mehr jeden Kommentar persönlich beantworten kann, obgleich ich dies tagtäglich versuche.
Wer Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert.
Und ja, ich backe mit bzw. unter Strom, im Gasoffen habe ich es noch nie probiert, doch auf dem Grill funktioniert es auch sehr gut. Im offenen Feuer wurde das Brot auch gut, doch da gab es einige Beschwerden, die Verwarnung und Busse, da die Rauchentwicklung für die Nachbarn zu belästigend war.
In diese Blogs, Seiten und Kommentare habe ich über Jahre eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und mach’s immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder «öffentlichen und privaten» Nutzung m:einer Idee:n, Rezept:e, Text:e und #Bild:er, ja und auch Filme immer die konkrete #Quelle anzugeben.
Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gerne
kostenlos, hier, wie fast überall
4 Antworten auf „Kahmhefe — baeckerlatein.de – Das Lexikon zum Brotbacken.“
This is beautiful!
LikeLike
LikeGefällt 1 Person
LikeGefällt 1 Person
Ich möchte mich angesichts des hohen Interesses am Brot, Broten sowie #keinerBrotlosenKunst und den eigentlich erfreulichen Kommentar- und E-Mail-Fluten bei den am aufmerksamsten Lesenden und Kommentare Schreibenden bedanken.
Diejenigen, die sich gegenseitig helfen und mich dadurch entlasten.
Bitte, nicht falsch Verstehen, sondern Verständnis dafür aufbringen, dass ich kaum mehr jeden Kommentar persönlich beantworten kann, obgleich ich dies tagtäglich versuche.
Wer Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert.
Und ja, ich backe mit bzw. unter Strom, im Gasoffen habe ich es noch nie probiert, doch auf dem Grill funktioniert es auch sehr gut. Im offenen Feuer wurde das Brot auch gut, doch da gab es einige Beschwerden, die Verwarnung und Busse, da die Rauchentwicklung für die Nachbarn zu belästigend war.
In diese Blogs, Seiten und Kommentare habe ich über Jahre eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und mach’s immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder «öffentlichen und privaten» Nutzung m:einer Idee:n, Rezept:e, Text:e und #Bild:er, ja und auch Filme immer die konkrete #Quelle anzugeben.
Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gerne
kostenlos, hier, wie fast überall
https://www.youtube.com/channel/UCq3aGaJBup9H7INxEmhnPQw
Möchtest du m:eine und die #Arbeit anderer unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFELEISTUNGEN!
Bis bald
LikeGefällt 2 Personen