alt- und mittelhochdeutsche stotter:ei und nuschel:ei 750-1350 die germanischen Dichter der heidnischen und heutigen Zeit sind unbekannt, deshalb kennen wir sie nicht. Vor der Christianisierung im 8. Jahrhundert schrieb und las im deutschen Sprachraum kaum jemand Die sozialen Belange, meist kultisches und kriegerisches Brauchtum, fanden ihren Ausdruck in formelhaften Zaubersprüchen, Rätseln, Sprichwörtern und Merkversen (Hexameter), … pr:eislieder post:heroisch weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden