Denken ohne Punkt und Komma
Dafür mit Fragezeichen??
Teilen
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
6 Antworten auf „mikrogramme“
Alles was
dem Anspruch
auf Kunst
dem Befinden
den Zweifel
nach sich ruft
darf man
sich selbst
für sich selbst
eingestehen
Was Durchsicht erlaubt
macht das Gewebe
dahinter laut
wohin man schaut
Luft nimmt Wasser
in Wolken und Nebel
in Bewegung
nach innen
und aussen
wohin man schaut
weisseis
kümmert sich nicht
der Spannung
im Kunstverstand
Fische kommen
zum fressen
an Land
in den Himmel
mit der Kunst
ein jemand
der an seinem Tick leidet
gleichzeitig fällt
ihm Innen
und Aussen beiseite
in eine Erdbeerhochzeit
der Patin
die darauf
Schlagobers
installiert und montiert
mit einer
von Unbestimmtheit
unsichtbare Erwartung
Dem Denk
wenn es zu üppig wird
einen Punkt
oder wenigsten
ein Komma setzen
ein bisschen ins Schwimmen und in Bewegungen zu geraten ist nicht schlecht. Und hat vermutlich weniger mit Unbildung und Nicht-Wissen zu tun, die für beklagenswert gehalten werden (Klagen die Frauen an der Klagemauer, deshalb so laut, lange und eindringlich vor sich hin?). Ja, bei den Open-Access-Fristen geht’s um Robert Walser und die ExpertInnen, die sich heute dazu in Bern treffen
Wohlgemerkt, und damit das nicht respektlos rüberkommt: bevor die naheliegende Antwort läutet, “BM” bedeutet “Birgit Mattern”, du Dussel – nagt an mir doch die Frage, ja, aber was bedeutet “Birgit Mattern”? Die unbeantwortbaren Fragen sind die, die unbedingt gestellt werden müssen. Bild ich mir jedenfalls ein.
Bin ein bisschen ins Schwimmen geraten, das passiert bei meiner beklagenswerten Unbildung häufiger. Bei der “Liste der Open-Access-Fristen” geht es um Robert Walser, soviel ist klar, aber ich wüsste gern, was bedeutet “BM”, bitte? Ist wahrscheinlich auf dieser Seite schon mal erörtert worden, und ich habs nicht mitgekriegt.