viewers from above
viewers from the front viewers
18. Juli 2017 um 14:29:53 - 22. Februar 2022 um 22:22:22 - 17. Juni 2022 um 18:16:03 helsinki - berlin - lake zurich
love this, but it's not really interesting
#oracle from above #viewer #saltlake #saltcreep #salzkriechen on #Egg tempera paint on canvas in 800x800 mm self portrait series 64 „and one part in between“ next to
Originally tweeted by birgit matter (@matter_birgit) on Juni 17, 2022 it's a really and sophisticated game and the metaphor for the raw material that accompanies the series and seasons #kunsttalk with and without ((the presence)) in telepresence
// #nachdenken
»Wovon man nicht sprechen kann ...«
#Ästhetik & #Mystik im 20. Jahrhundert durch Philosophie, Literatur und visuelle Medien
& gegen das #SCHWEIGEN und das #GETÖSE erfinde ich das Wort (auch wenn's Neologismen, Konfabulationen und sonstige Erfindungen werden) im 21. Jahrhundert
Originally tweeted by birgit matter (@matter_birgit) on Juni 17, 2022

#Salzformationen #Salzinformationen #Salzkriechen
#Salzwanderung
#Wunder der #Salzvermehrung seit 1958
10.11.2021 11:11 #salzkriechen mit herkömmlichen & handelsüblichem #Tafelsalz (sehr feinkörnig) 2021 aus dem #Lebensmittelgeschäft - #Supermarkt - #Lebensmittelbranche /: es bilden sich offensichtlich #Blasen am #Rand des Wasserstands im Glasgefäss




6 Antworten auf „digital visions“
[…] digital visions […]
Die Seele hat den Menschen vor dem Wort erfunden.
das ist schön
meinen herzliches Dankeschön
Hat mich teilweise sehr an Michael Snow erinnert, dessen Werk u.a. “Wavelength” “And so is this” ich sehr mag (bspw. https://www.youtube.com/watch?v=J48XKZ18qtU) … “love this, but it’s not really interesting” und gerade dadurch interessant. Schöne Paradoxie.
danke für diese schöne Erinnerung und dass es interessant und paradox zu gleich ist und entsprechend wirkt
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.