und wieso es eben keine #Webseite im Internet ist,
d.h. nur eine Seite, die bspw. wie eine Buchseite einzuknicken, markieren und haptisch sowie optisch mit »Eselsohren« zu kennzeichnen wäre
ok, du kannst die url oder den tab speichern
es wird und ist zugleich kunstbasiertes forschen - a - synchrones künstlerisches forschen
aktuelle #gegenwartskunst ...
fragmentarisch:es performativ
die per »link« versandt, sogleich hergestellt und sich vor deinen augen als minuskel aufbauen werden; obgleich ich die blockauswahl vorformatiert, keine farbe für text und hintergrund sowie typografie 18 (px) und nur den html anker auf gegenwartskunst erweitert habe. obwohl es ja, ja, ja nur kunstschaffend ist (ich weiss, die unterscheidung:en und definition:en sind mir bekannt.)
zwischen andauernden veränderung:en & trans:form:at:ionen
wie die »dienstleistung, das design, die #form und die #geschichte« rund ums #bild, die bildträger sowie #bewegtbilder im internet
#bildtheorie:n, die #zeichen, die #typen, der #begriff, das #wort, dieser #text, die #kontexte, die #zeichensetzung, die #typographie sowie die #malereidermalerei, ein #einsamerakt, die #zeichnungen, die #entwürfe im #fotographischen interessieren hier und rund um den
#kunsttalk im smart setting
oder malerei am liebsten in 3 oder 4 D
aus deinem innen-raum wie im traum oder aus der traumfabrik: interieur: lebensraum: badezimmer: wohnraum: esszimmer: studio: büro: schlafzimmer: atelier: kemenate:
gang oder flur
bist du, wie ich, ausgerüstet mit dem sinn zum sammeln und der liebe zum detail, der erinnerung sowie vorliebe für mikrobiologische archäologie, um spurensicherung, biofacts und rituelle events zu organisieren?
du magst un-ordnung:en, nicht sofort aufräumen und liebst es, dir die hände beim graben schmutzig zu machen
es braucht dich und mich vermutlich für's zufällige; den auge:n für die klitzekleinstenkleinigkeiten, welche ich nicht benennen mag:
hast du briefmarken
hast du mut bis schwermut zur
#PERFORMANCE
die leiden(sbereit)schaft für die #kunst und die #malerei, die #freiheit und die #demokratie dich einzusetzen?
dann bist du hier
ich korrigiere und editiere grundsätzlich nie;
niemals lektoriere ich;
ich optimiere hier nie irgendetwas, jen:es machen immer die anderen
ich schreibe nur, ausdrücklich und überwiegend, im wesentlichen noch #selbst und mit der hand und meinen zehn fingern: mit anderen gemeinsam, zusammen und ziemlich gerne alleine sowie in ruhe, stille, so wie es getan werden kann
vor dem bildschirm eben mit
den anderen synchron & zeitgleich zusammen
«Gemeinschaftskatalog», «KleinesRotesBuch» ...
#kunstfigur:en, #lichtspielwesen sowie die #halluzinelle:n im #kunsttalk, die sich auf events und #festivals tummeln und im Livestreaming auftreten und dabei sind oder dabei sein sollen; die jede:r heute als #kunstfigur:en performen kann; wie hexen, huren usw. wobei sie es gleichzeitig mit veranstalten und organisieren, inszenieren und installieren per #livestreaming im auto, zug, studio, atelier, freiraum usw.
#YOUTUBE : KINO : FERNSEHEN, dies entscheiden sie selbstverständlich selbst : du
interferenz und kohärenz sowie dauer sind relevant »wesentlich«
für mich, ja für mich, der saltfish (segel- oder fächerfisch), der im weltmeer des www oder wwvww mit liebe für den nächsten (nächstenliebe) schwimmt:
ich bin nicht sicher
diese text:e und bild:er [digitalisate & katjekte] für web und print sind zum ausdrucken, archivieren sowie einsammeln. für jede:n werden diese produziert: um #beispiel:e zu geben: sozusagen, wie heute künstlerisch gearbeitet und geforscht werden kann (mit und ohne drittmittel)
im »gemeinschaftskatalog« wird so beispielsweise gezeigt, wie heute gemeinsam : a-synchron : künstlerisch forschend gearbeitet, geschrieben und gelesen sowie aufgezeichnet werden kann: um kollaboratives : künstlerisches sowie kunstbasiertes forschen gleichzeitig zu beflügeln : veröffentlichen : solo : allein:e : zu zweit : im dialog : polylog : verdichtungen zur viel- und mehrstimmigkeit:en
poesie für die einen, für die anderen blosse text- & bildproduktion:en mit mehr oder minder ästhestischem gehalt : inhalt:en : material:ien : elementen :
thinking elements
bild- & textmaterial ((auch jene aus büchern werden vertont oder in farbe umgesetzt=transformiert und verlinkt)) texte und bild:er miteinander verschränkt (kaum wirklich versöhnt und verschwistert, obgleich dies ergebnis zu erwarten wäre). sie werden quasi stellvertretend verkuppelt, kurzeitig stellvertretend verheiratet und verbunden, so zu einer sur:realistischen oder naturalistischen wahlverwandtschaft gemacht;
vergleichbar dem #hashtag, das doppelkreuz der raute,
welches in die öffentlichkeit der #maschinenkommunikation geworfen wird
drafts - entwürfe
Das #internet wird heute zunehmend damit durchzogen werden: mit verschiedenartigsten #formen und #formaten der aufzeichnungen, filmischen oder träumerischen mitschnitte (cuts - shortis), welche die laufende arbeit und das künstlerische rohmaterial (zoom-objekte) durchziehen
die jederzeit verlinkt und eingebettet werden (können)
bislang tragen sie den Charakter des vorläufigen, noch nicht abschliessenden gemachten und wirklich fertig gestellten. abgeschlossen wird hier nichts oder auf privat um-gestellt. die beiträge, artikel und blogs werden bis auf weiteres offen gehalten, gepflegt und regelmässig "gegossen"
herausforderung:en
nach und nach weiter zu bearbeiten,
modifizieren, transformieren:
überarbeiten
#openART #openScience #OPENart #pencil #shapener #pen
#typewriter #hermes baby #sweet #salty #black #white
bilder und texte kunstbasierten und künstlerischen forschens, die leserfreundlich für jede:n aufbereitet werden, war zwar niemals das ansinnen, doch ist es jetzt vermutlich ist es der beliebte Alltagsfehler: den #sinn sowie #wert und die #interpretation des kunstwerks oder gemäldes wie butter aufs brot zu schmieren:
#keineBrotloseKunst#keinebrotlosekunst
erwartungen und ansprüchen des sogenannten publikums (Zuschauer, Zuhörer, Kunden, Konsumenten, Klienten, Patienten, Personen, Therapeuten, Fachleuten, Experten, Menschen, Betrachtenden, Beobachtenden und Lesenden Literaturkenner usw. im Alltag, der Kunstwelt und den Wissenschaft:en) zu entsprechen, welche sich den überblick zur navigation und orientierung durch diese seiten und beiträge der homepage #KunstderKunst (Therapie:n) wünschen, wird mit der möglichkeit zur »kontaktaufnahme« entgegengekommen oder sich gleich den über 100 abonnements anzuschliessen und zu abonnieren
https://kunstderkunsttherapie.com/x-1-n-teilen/
#katharinavonzimmern
kunstbasiert forschen - künstlerisch - gegenwartskunst schaffen, wie's jede:r beobachten und selbst machen kann, denn hier wird gebacken, geschnitzt und noch ge(p)feilt 👉 bis die Späne abfallen, die salze aus dem müll kriechen, der zucker in kanalisation in geschwemmt wird
bildschirm ohne schirmherrschaft:en
leerstelle:n (( ]]
die kein fehler oder mangel sind
das »schöne« ist und bleiben die gratwanderung:en für diejenige:n, die von der moderne seit Marcel Duchamp und James Joyce oder Lee Miller und Francesca Woodman sowie heutigen sozial engagierten künstler:innen und guerillia girls nicht angefasst werden wollen
Diejenige:n, die noch von Fetisch und Votivgabe:n träumen
mittel & medien (wie ((mich)) dieser Begriff ekelt) tongefässe der kunst sind frei und ich beschäftige mich zurzeit auch mit #vase:n
für das optimale Nutzerlebnis und die Hoffnung, ist es empfehlenswert, ein beitragsbild auszuwählen und als beitragsbild festzulegen. schreibe und kopiere einen Textauszug (optional), erfahre mehr über manuelle Textauszüge: Diskussion : Kommentare erlauben Pingbacks und Trackbacks
das beitragsbild für «die neue galerie» wird immer gesucht,
keine planung - kein entwurf - kein logo
ich war jahrelang ein buchstabenjunkie. nachdem ich versuchte den beitrag “ vwarum es keine webseite wird “ zu lesen, du bist ganz bestimmt ein buchstabenjunkie 🙂
es gibt viele möglichkeiten, ein junkie zu sein, buchstäblich eine sucht, sprachsucht, nicht zu verwechseln mit sinnsucht 🙂
aus buchstaben werden wörter, aus wörtern sätze, aus sätzen aussagen ( wobei die aussagenlogik sich mit völlig anderen definitionen beschäftigt, wahr, falsch, sowohl als auch – logisches denken in wordpress? ).
Dies Szenario bildet die multiperspektivischen Interpretationsspielräume ab; die zeitlichen, örtlichen und kulturbedingten Verschiebungen und Verzerrungen, die den BIAS zulassen, nicht nur eine formalistische Struktur, die sich den Modi des Archivs wie auch des Repertoires gleichermaßen bedient
Wie flüchtig entschwindet alle Gegenwart eben noch fremd jetzt öd und leer verhallend sich bückend beugend auf die Knie fallend sich niederwerfend beugend dem Gestern verhaftet hofierend unterworfen eingekesselt endlos wiederholend sich selbst überlebend schon habend bevor entstehend bevor erdacht kaum getrocknet nicht nass nicht frisch nicht erfrischt im Alltag wahrgenommen als Gabe als Geschenk als Handreichung wenn überhaupt
Soll ich’s glauben? Kaum. Verdächtig allein der Argwohn.
So verbietet, reguliert, entwerft Redundanzen.
Allein in der Inkonsequenz liegt der Profit. Unser virtuelles Kalb.
das virtuelle Kalb (anstelle dem goldenen) um welche:s alle:s tanz:t:en _ möglicherweise ein «beliebtes» künstlerisches und malerisches Bildmotiv (vgl. https://christianlippuner.ch/malerei/2019.html) – viele nennen es: #RAUBTIERKAPITALISMUS #Kannibalismus #MACHT #GELD
Niemand muss
der Gegenwartskunst
ein Gelöbnis ablegen
wir sind frei
das als dienlich zu schauen
was unserer inneren Erwartung
im sungjektiven Moment
massgeblich entspricht
Die Kunst und die Ukraine. Wieder mal Künstler am Werk: nur ist statt Postkarte Internet dran. Z:Bilderscreen shots2022-04-28 12_32_59-Surkow spindoctor.png pic.twitter.com/TULeZcoLEf
18 Antworten auf „warum diese homepage keine website wird“
https://www.arte.tv/de/videos/110332-002-A/twist/
LikeLike
„Ich habe immer versucht, in einem Elfenbeinturm zu leben; aber ein Meer von Scheiße schlägt an seine Mauern, genug, ihn zum Einsturz zu bringen.“
(Flaubert an Turgenjew, 13. November 1872)
LikeGefällt 1 Person
ich war jahrelang ein buchstabenjunkie. nachdem ich versuchte den beitrag “ vwarum es keine webseite wird “ zu lesen, du bist ganz bestimmt ein buchstabenjunkie 🙂
LikeGefällt 2 Personen
danke für dies #Feedback ein Junkie der Buchstaben zu sein : muss jetzt zuerst einmal schauen, was es im Endeffekt heissen & bedeuten könnte
LikeGefällt 3 Personen
es gibt viele möglichkeiten, ein junkie zu sein, buchstäblich eine sucht, sprachsucht, nicht zu verwechseln mit sinnsucht 🙂
aus buchstaben werden wörter, aus wörtern sätze, aus sätzen aussagen ( wobei die aussagenlogik sich mit völlig anderen definitionen beschäftigt, wahr, falsch, sowohl als auch – logisches denken in wordpress? ).
LikeGefällt 1 Person
Dies Szenario bildet die multiperspektivischen Interpretationsspielräume ab; die zeitlichen, örtlichen und kulturbedingten Verschiebungen und Verzerrungen, die den BIAS zulassen, nicht nur eine formalistische Struktur, die sich den Modi des Archivs wie auch des Repertoires gleichermaßen bedient
LikeGefällt 2 Personen
Wie flüchtig entschwindet alle Gegenwart eben noch fremd jetzt öd und leer verhallend sich bückend beugend auf die Knie fallend sich niederwerfend beugend dem Gestern verhaftet hofierend unterworfen eingekesselt endlos wiederholend sich selbst überlebend schon habend bevor entstehend bevor erdacht kaum getrocknet nicht nass nicht frisch nicht erfrischt im Alltag wahrgenommen als Gabe als Geschenk als Handreichung wenn überhaupt
Soll ich’s glauben? Kaum. Verdächtig allein der Argwohn.
So verbietet, reguliert, entwerft Redundanzen.
Allein in der Inkonsequenz liegt der Profit. Unser virtuelles Kalb.
LikeGefällt 3 Personen
das virtuelle Kalb (anstelle dem goldenen) um welche:s alle:s tanz:t:en _ möglicherweise ein «beliebtes» künstlerisches und malerisches Bildmotiv (vgl. https://christianlippuner.ch/malerei/2019.html) – viele nennen es: #RAUBTIERKAPITALISMUS #Kannibalismus #MACHT #GELD
LikeGefällt 3 Personen
Anspitzer seit https://www.youtube.com/watch?v=h5zZQzALSS0&t=7679s
LikeGefällt 3 Personen
schreibst du von dir, was du siehst und hier für wahrnimmst, wie du dich gerade und dabei fühlst? Ist es ein Gabe oder Abschaum für dich?
LikeLike
Guten Abend Birgit,
die Seele
ist die Quelle
allem tun und lassen
in der Seele
sind wir
nicht der Autor
nur Statisten
(kann im Traum
als ein solches
in Erfahrung
gebracht werden)
was Kunst kann
ist nur ein Abglanz davon
lg Hans
LikeGefällt 3 Personen
Guten Tag Hans
ja, wie alles wie alles was
willkürlich auf meine Netzhaut
meine Sinne trifft
entscheidet jede:r heute
was, wann, wo gesehen wird
selbstverständlich und natürlich,
keine Frage
lg Birgit
LikeGefällt 3 Personen
Niemand muss
der Gegenwartskunst
ein Gelöbnis ablegen
wir sind frei
das als dienlich zu schauen
was unserer inneren Erwartung
im sungjektiven Moment
massgeblich entspricht
LikeGefällt 2 Personen
ja, nutze die kajekte als digitalsaat & sehe dich bitte nicht satt: danke für die Kommentierung im Moment
LikeGefällt 2 Personen
Korrektur:
subjektiven Moment
Guten Tag Birgit,
(danke für Deine Antwort)
ich muss dem Digitalen
ihrer gemeinten Kunst (Saat)
kein Opfer bringen
das was die Gegenwartskunst
uns zu glauben vorstellt
zu ihrer Unfehlbarkeit
kein Zeugnis ablegen
ich darf die Bilder
und Texte an mir
vorbeiziehen lassen
wie alles was
willkürlich auf
meine Netzhaut
meine Sinne trifft
lg Hans
LikeGefällt 3 Personen
in jedem Fall – dies ist gar kein Problem: #Flüchtiges #Fehlendes #Fluides #Freies würdigen, solange es noch möglich sein wird https://twitter.com/gunterlierschof/status/1519597847670403072?s=20&t=3Z4bopmbwtwL_WIpE0U9yA
LikeGefällt 4 Personen
LikeGefällt 2 Personen
So
eine Botschaft Stimmiges bewirkt
da sonst wird das Empfangene
das Aufgedrängte
dem Einzelnen
zum inneren Konflikt
die Würde gilt uns allen
auch ohne Anspruch
etwas Wesentliches verlautbart
haben zu müssen
LikeGefällt 2 Personen