in “Mathe” war ich immer, nun ja nicht gerade die – ist länger her. Die Mengenlehre mit den #Schnittmengen aus Äpfel und Birnen hatte mich in meiner Jugend mehr verwirrt, als das ich die dahinterliegende Logik und Faszination hätte entdecken können. Doch als die Analysis mit den Funktionsgleichungen und Rechnen mit Unendlich f von x kamen, da war ich plötzlich hell wach & quasi aufgewacht

und ja, Statistik interessiert jede-n, sobald Fallzahlen steigen …

im Frühsommer 2021 werden Andreas Peschka & Birgit Matter darüber in einem #kunsttalk #special am Freitag, um 18:00h sprechen: “weshalb, wieso und warum wir jeweils einen »eigenen« Kunstbeitrag mathematische Kunstgalerien bei “The Bridges Organization” fristgerecht eingereicht haben.


#umstülpungen #ausderReihespringen #tanzen
#alltäglichesistharmlos
#ZettelchenanderAMPEL #ScientistsforFuture
#artistsforfuture #fridaysforfuture
#Spurensicherungen
#dieparlamentederDINGE
3 Antworten auf „mathematisches“
mir ist es nicht gegeben
das Geheimnis
der Zahlen
annähernd zu verstehen
dies oder es ist kein Geheimnis
Ich denke
es kommt
darauf an
wo am
Anfang
auf dem Papier
oder im Kopf
zur Messung
der Punkt
gesetzt wird
wovon sich
die Ziffer
ins unendliche
verbreiten kann
was immer
mit allen
Gesetzen
der Logik
nur annähernd
der Wirklichkeit
Bestand hat
die Zahl ist
eine Geburt
der Seele
als Werkzeug
der Wissenserweiterung
an den wechselbaren
Dingen
der ewige Versuch
“die”
eine allgemein
gültige Wahrheit
zu finden
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.