#kunsttalk 3.6 am 01.12.2020
um 19:00 Uhr
per ZOOM.us – «Stream» – Kenncode: 060049
Meeting ID: 87431790133
diese Sitzung wird aufgezeichnet
- Einladung zur documenta 2022 #VirtualARTExperiences
- Paket zur #erdbeerhochzeit unausgepackt
- Reflexionen #PaulWatzlawick #zrh #Festival
4. Miro Board ist k-eine Slotmaschine (einarmiger Bandit)
5. Telemedizin #eTélémedecine #communitiybasedEprimaryehealth läuft
6. #kunsttalk DIYS – #Wagnispattern – gestalten
7. Zoom: Dingdong
8. Realität vor ABC – Bild – Zeichen – Geste –#visualLiteracy
9. Detail – das Kleine – verniedlichend analytisch -auseinanderpflückend
Thema „Schlängellinie-n im Dikurs – was wäre, wenn es ziel gerade wäre?“
10. Konstruktionserklärungen
11. Nicht ausstellen:
zur Kritik
der Wirksamkeit in den Künsten
Der Akt des Zeichens ist offensichtlich nicht durch die verbale Beschreibung und deren Lektüre vermittelbar, sondern ist eine jener Tätigkeiten, welche sich nur durch ihre Ausübung erfahren lassen. Durch unterschiedliche Übungen können einzelne Aspekte der zeichnerischen (musikalischen – performativen – malerischen etc.) Geste erfahrbar gemacht und vertieft werden? Mit dieser Ausrichtung verfolgt die Übung (via Miro, OBS, Zoom etc.) der zeichnerischen Geste eine bildkritische Methode, die sich vom Ziel der zeichnerischen Virtuosität unterscheidet, wie sie im Zeichenunterricht verfolgt wird:
#Kunstpause – #Engelspause
Vielmehr wird es darum gehen mit (kreativen) Prozessen vertraut zu werden, welche sich direkt aus dem «Wesen» der Entwerfer-in – Entwerfenden – ableiten und in den Prozessen der Collage oder Assemblage im Kontext der technischen «Bildgenese» – Fotografie – Fotografisches – Computer – mobile Devices etc. – die eher untergeordnete Rolle spielen. In dieser Funktion ist die zeichnerische und auch bildliche Geste nicht mehr ausschliesslich ein Mittel der Gemeinschaft um zeitlich und räumlich entfernte Kommunikationsinhalte auszutauschen.
Vielmehr ermöglicht sie den Diskurs über Erfahrungen auf sinnlichen Ebenen. Sie lädt die Beteiligten hiermit ein, in der Dimension der Praktiken in Anwesenheit zu agieren
12. Organisieren – homogenisieren der Abläufe_Verfahren_Methoden
wir treffen uns – telepräsent – Dienstag gegen 7
weitere Infos:
https://miro.com/app/board/o9J_ldTHwj8=/
Veränderungen
Oberbegriff: wie werden Veränderungen behandelt?
Regeln – Recht – Vorrecht – Privileg – regeln
Techniken, wie werden sie genutzt – virtueller Raum ?
Thema – Technik eher untergeordnet
Wie wird über #Kunst gesprochen & geredet
#kunsttalk kostet nix – bringt ‚was
Organisationsstruktur & -system simplifizieren
Verbreitung – Werbung – Wechsel eventuell zu «discord» wird evaluiert

Eine Antwort auf „Keine wichtige Idee im Programmheft verstecken – trau‘ dich“
Hat dies auf KUNST rebloggt.
LikenLiken